+49 (0)621 / 8775226 - 0

Product Finder: Wie Guided Selling den Einkaufsprozess revolutioniert


Das Sortiment in einem Online-Shop kann Kundenschnell überfordern. Vor allem bei komplexen Produkten oder einer vielfältigen Produktpalette ist es oft schwierig, den perfekten Artikel zu finden, der den individuellen Bedürfnissen entspricht. Hier kommt der Product Finder ins Spiel – eine interaktive und digitale Lösung, die die Einkaufsprozess im E-Commerce durch Guided Selling vereinfacht. Wir beleuchten, wie Guided Selling funktioniert, warum es für deinen Onlineshop unverzichtbar ist und wie es dir hilft, Kaufabbrüche zu minimieren, die Rücksendenquote zu senken und den Umsatz zu steigern.


Was ist Guided Selling und wie funktioniert es?


Guided Selling ist ein digitaler Verkaufsassistent, der potenzielle Käufer durch den Einkaufsprozess führt, indem es gezielte Fragen stellt und auf Grundlage der Antworten passende Produktempfehlungen gibt. Der Kunde erhält so ein personalisiertes Einkaufserlebnis, bei dem seine Suchintention und die Bedürfnisse im Mittelpunkt stehen.


Durch einen interaktiven Dialog wird der Kunde durch den Kaufprozess gelenkt bzw. entsprechend "beraten". Dabei greift die Software auf aussagekräftige erhobene Daten und KI-gestützte Mechanismen zurück, um die besten Produktvorschläge zu unterbreiten. Das reduziert die Komplexität im Einkaufsprozess erheblich und unterstützt die Konsumenten insbesondere bei der Auswahl von erklärungsbedürftigen Produkten.



Abonniere unseren Kanal um keine Videos zu verpassen!


Welche Vorteile bietet Guided Selling für dich und deine Kunden?


Guided Selling bietet sowohl für dich als Shopbetreiber als auch für die Kunden immense Vorteile:


•User Experience verbessern: Kunden werden durch einen digitalen „Produktberater“ zielgerichtet zum passenden Artikel geführt, was die Qualität der Beratung verbessert, den Kauf beschleunigt und letztlich auch das Image deines Shops erhöht.


•Bestellabbrüche minimieren: Kunden, die sich durch eine große Produktauswahl verloren fühlen, brechen den Kauf häufig ab. Guided Selling bietet Hilfestellungen, um dies zu vermeiden.


•Retourenquote senken: Da die Produktempfehlungen präzise auf die Bedürfnisse der potenziellen Käufer abgestimmt sind, werden Fehlkäufe und damit Retouren erheblich verringert.


•Umsatz steigern: Durch gezielte Empfehlungen und die Nutzung von Upselling-Potenzialen können größere Warenkorbinhalte erzielt werden. Umsatzsteigerungen sind förmlich vorprogrammiert.


Was ist eine Guided Selling Software?


Eine Guided Selling Software ist ein System, das den Kaufberater quasi digitalisiert. Sie verwendet Algorithmen und kollaborative Filter sowie AI Guided Selling, um die besten Produkte auf Basis des Surfverhaltens, der Suchintention und der Antworten auf die gestellten Fragen zu empfehlen. Diese Software sorgt dafür, dass der Kunde durch den gesamten Entscheidungsprozess geführt wird – vom ersten Interesse bis zu seinem Kaufabschluss.


Moderne Guided Selling Software bietet darüber hinaus visuelle Unterstützung durch Bilder, Grafiken und sogar 3D-Modelle, die die Visualisierung der Produkte verbessern und so die Entscheidung erleichtern.


Warum ist eine gute Online-Beratung im E-Commerce wichtig?


Im E-Commerce fehlt oft die persönliche Interaktion, die in physischen Geschäften durch Verkaufsberater gegeben ist. Dennoch haben die Konsumenten an gewissen Stellen den Bedarf nach entsprechender Beratung. Digitales Guided Selling kann diese Lücke schließen, indem es eine gezielte, interaktive Beratung in Echtzeit anbietet. Dies schafft nicht nur Vertrauen, sondern verbessert auch die Kundenzufriedenheit und steigert die Conversion-Rate. Vor allem bei Produkten mit hoher Komplexität oder erklärungsbedürftigen Artikeln ist eine solche Beratung unerlässlich, um die richtige Kaufentscheidung zu unterstützen. Gleichzeitig wird der Shopbetreiber stark entlastet, da Guided Selling keine menschlichen Ressourcen benötigt, sondern automatisiert und digitalisiert funktioniert.


Was unterscheidet Guided Selling von einem Online-Konfigurator?


Während beide Tools dazu dienen, Kunden bei der Produktauswahl zu unterstützen, gibt es klare Unterschiede zwischen Guided Selling und einem Online-Konfigurator:


•Guided Selling konzentriert sich auf einen Frageprozess, der die Bedürfnisse des Kunden ermittelt und darauf basierend Empfehlungen ausspricht. Es bietet Vorschläge für Produkte, die perfekt auf den potenziellen Käufer zugeschnitten sind.


•Ein Online-Konfigurator hingegen erlaubt es dem Kunden, ein Produkt selbst zu gestalten, indem er bestimmte Attribute wie Farbe, Material oder Funktionen auswählt. Hier steht also nicht die Beratung, sondern die Anpassung eines Produkts im Vordergrund.


Während ein Anpassungstool ideal für personalisierbare Produkte geeignet ist, bietet Guided Selling eine umfassende Lösung für komplexe Produkte, bei denen Kunden eine Kaufberatung benötigen.


Fazit: Warum du in deinem Shop auf Guided Selling setzen solltest

Mit einem Product Finder wie ihn Makaira bietet, gibst du deinen Kunden eine digitale Einkaufshilfe an die Hand, die den Einkaufsprozess erleichtert, das Vertrauen in das favorisierte Produkt sowie in dein Unternehmen stärkt und gleichzeitig den Umsatz steigert. Durch den gezielten Einsatz von AI Guided Selling und einer maßgeschneiderten Guided Selling Software reduzierst du nicht nur Transaktionsabbrüche, sondern profitierst auch von einer gesteigerten Zielgruppenrelevanz und einem besseren Websiteengagement. Und im E-Commerce kann eine gute Produktberatung der entscheidende Wettbewerbsvorteil sein.


Der Product Finder von Makaira für Händler im E-Commerce ist ein innovatives Guided Selling Tool, das den Interessenten dabei hilft, durch den Kaufprozess geführt zu werden, um das perfekte Produkt zu finden. Anstatt die Kunden alleine zu lassen und sie durch ein oft überwältigendes Produktangebot navigieren zu lassen, bietet der Product Finder personalisierte Empfehlungen und interaktive Beratung. Dies verbessert nicht nur das Einkaufserlebnis, sondern erhöht auch deine Conversion-Rate und die Zufriedenheit deiner Kunden.


Product Finder: Wie Guided Selling den Einkaufsprozess revolutioniert

Product Finder: Wie Guided Selling den Einkaufsprozess revolutioniert

Sep 23, 2024